Historische Romane

Farbenprächtige Kulisse

18. April 2016
Sie entführen in die Welt von gestern und vermitteln auf unterhaltsame Weise­  Wissen über die Vergangenheit. Historische Romane sind Lektüre mit Suchtfaktor und der ideale Stoff für Langstreckenleser.

Haben Sie Lust, sich einem Buch mal wieder so richtig hinzugeben? Jeffrey Archers „Clifton-Saga“ um das Schicksal zweier englischer Familien ist dafür der perfekte Stoff – in fünf Bänden. Der ­Historienschmöker, der im Jahr 1930 einsetzt, ist in der kürzlich erschienenen dritten Folge „Erbe und Schicksal“ in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg angekommen – eine Epoche voller Intrigen und Verrat für die Familien Clifton und Barrington.

Gut recherchierte Storys, starke Figuren und große Gefühle sind die Markenzeichen von Ines Thorns Romanen. In „Wolgatöchter“ erzählt sie von einer ­Familie aus Frankfurt, die, angelockt von einem Angebot Katharinas der Großen, sich in Russland niederlässt und dort mit Mut und Leidenschaft um ihre Existenz kämpft. Zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges spielt Gudrun Maria Krickls Roman „Die Töchter von Rosengarten“. Im Mittelpunkt steht die schwäbische Bauerntochter Marie, die einen verletzten böhmischen Regimentsführer gesund pflegt. Vor den  Schrecken des Krieges muss sie aber aus ihrer Heimat ins vermeintlich sichere Straßburg fliehen, nicht ahnend, welche Folgen dies haben wird.

Ebenso stimmungsvoll wie exotisch ist die Kulisse, die Tereza Vanek für ihr Buch „Das sprechende Kreuz“ gewählt hat: Eine verbotene Liebe in Mexiko, aufständische Indios und geheimnisvolle Rituale in der Maya-Stadt Tulum stehen im Zentrum ihres farbenprächtigen Schmökers. Mika Waltari (1908 – 1979) ist einer der populärsten finnischen Autoren, dessen Romane durch Fabulierlust und subtilen Humor glänzen. So auch „Michael der Finne“, ein amüsanter Abenteuerroman, der zur Reformationszeit spielt. Michael, der zum Islam übertritt, um nicht als Märtyrer zu sterben, reist kreuz und quer durch Europa und begegnet historischen Personen wie Martin Luther, Kaiser Karl V. oder dem Arzt Paracelsus.