vejk in neuem Glanz
Hašeks „Švejk“ ist ein Stück Weltliteratur. Die neue Übersetzung bringt die Qualitäten des Romans glanzvoll zutage.
weiterHašeks „Švejk“ ist ein Stück Weltliteratur. Die neue Übersetzung bringt die Qualitäten des Romans glanzvoll zutage.
weiterPreising wird auf einer Geschäftsreise in ein Luxusresort in der tunesischen Wüste eingeladen, wo er auf eine ausgelassene Hochzeitsgesellschaft stößt. Ein Pärchen aus der Londoner Finanzwelt feiert mit seinen Gästen ein prunkvolles Fest ...
weiterNur sehr zögerlich nimmt Mia das Erbe ihrer Großmutter an. Doch das halb verfallene, idyllisch an einem See gelegene Haus im Taunus zieht sie sofort in seinen Bann ...
weiter„Mein lieber Don, manchmal müsste man deine Analysefähigkeiten haben. Oft aber nicht. Es war mir ein großes Vergnügen, dich zu begleiten, während du sie nach und nach wegen etwas so Unwissenschaftlichem wie der Liebe verlorst. ...
weiterNabil Morkos schildert den fesselnden Werdegang des jungen Ägypters Bulbul, der aufgrund politischer Umbrüche von seinem Vater zum Medizinstudium nach Graz geschickt wird ...
weiterAls Clowns verkleidete Bankräuber, eine Pistole, aus der eine Blume springt - schon der Einstieg in Christopher Brookmyers Krimi sprengt alle Erwartungen. Und so geht es bis zum Schluss weiter. Prädikat empfehlenswert, meint Buchhändler Walter Vennen.
weiterBarbara Hoppe-Vennen (Buchhandlung Schmetz am Dom) hat Monika Helds Roman "Der Schrecken verliert sich vor Ort" gelesen. "Das ist ganz große Literatur", sagt die Aachener Buchhändlerin über das Buch der Frankfurter Autorin.
weiterDer Azubi der Buchhandlung Bücher Pustet Murray Schell musste viel schmunzeln beim Lesen von Joey Goebels "Ich gegen Osborne“. Das aufgewühlte Innenleben des jugendlichen Helden findet er bei aller Tragik humorvoll und kurzweilig beschrieben.
weiterBuchhändlerin Silke Grundmann-Schleicher freut sich über die Wiederentdeckung des russischen Autors Gaito Gasdanow und empfiehlt seinen raffiniert komponierten Roman „Das Phantom des Alexander Wolf“.
weiter