Zuerst die schlechte Nachricht: Mit eifriger Zeitungslektüre ist es keineswegs getan! Wer heutzutage niveauvoll mitdiskutieren will, benötigt ein robustes Fundament an Allgemeinbildung. Das kann – nun kommt die gute Nachricht – durchaus noch im Erwachsenenalter gegossen werden. Im Hause Duden hat man für diesen ehrenwerten Zweck nun ein profundes Werk in petto – das mit dem Einband ebenso geschickt wie diskret auf Leserfang geht: Wer ist das bloß, der Herr mit dem schicken Halstuch? Alle, denen das würdevolle Haupt lediglich irgendwie bekannt vorkommt, aber der Name partout nicht auf der Zunge liegen will, müssen sich nun eingestehen: Um die Lektüre des Innenteils komme ich wohl nicht herum.
Dort ist nicht bloß im Kapitel „Kunst & Kultur“ zu erfahren, welche Kompositionen Beethoven uns hinterließ, sondern auch Merk-Würdiges aus allen anderen Wissensgebieten: Neben Natur & Umwelt, Geschichte, Politik & Staat, Gesellschaft, Wirtschaft & Finanzen, Wissenschaft & Technik erschließt sich zu guter Letzt auch der „Alltag“, etwa der Wandel des Badezimmers von der Nasszelle zur Wellness-Oase. Bei durchschnittlich vier Stunden Freizeit am Tag sollte der deutsche Bundesbürger die Muße haben, öfter mal in diesem Band zu schmökern.