Direkt zum Inhalt
Bestseller
Bücher
Literatur-News
In Zusammenarbeit mit Verlagen
Bestseller
Belletristik
Sachbuch
Ratgeber
Independent
Kinder- und Jugendbuch
Krimi
E-Book
Hörbuch
Bücher
Belletristik
Spannung
Rat & Wissen
Kunst & Leben
Junge Leser
Literatur-News
Login
Instagram
Facebook
YouTube
E-Mail
Startseite
Belletristik
Belletristik
BELLETRISTIK
Spiel, Satz und ... Liebe?
1938 auf dem Landsitz Blake Hall: Dort trifft der junge Henry, Sohn des Gärtners, auf Rose, die ungestüme, tennisverrückte Tochter der Besitzer. Eine Liebesgeschichte.
BELLETRISTIK
Wendepunkte
Romane, die eindrucksvoll von Umbrüchen in der Liebe und im Leben erzählen und von der Suche nach persönlicher Zuwendung.
BELLETRISTIK
Zwei Leben in der Schwebe
Gerade als Jenn ihrem Liebsten etwas Wichtiges sagen will, starrt Robbie in die Scheinwerfer eines Lasters, der in ihr Auto zu krachen droht.
BELLETRISTIK
Vom Glück der Sonnenblumen
Liebe, die über das Leben hinaus besteht: Sarah Winman erzählt in „Lichte Tage“ von einer ungewöhnlichen Freundschaft – und von einem Gemälde, das wie ein Fenster zur fröhlicheren Welt ist.
BELLETRISTIK
„Warum ist meine Katze glücklicher als ich?“
Richard Gold hat allen Lebenssinn verloren und Straßenkater Frankie sucht ein warmes Zuhause. Für das Bestsellerduo Jochen Gutsch und
Maxim Leo das perfekte Setting für einen berührenden und zugleich urkomischen Roman.
FAMILIENROMAN
Schicksalhaft verbunden
In ihrer mitreißenden neuen Romanreihe gelingt es Erfolgsautorin Michaela Grünig wieder einmal, den gesellschaftlichen Wandel im frühen 20. Jahrhundert lebendig werden zu lassen.
BELLETRISTIK
Niemals vergessen
Nach der Diktatur ist nichts vorbei: Berührender Roman über die Trauer der Nachgeborenen.
BELLETRISTIK
So poetisch wie raffiniert
Raymond Radiguet: ein hochintelligenter 17-Jähriger in der Pariser Bohème der 1920er Jahre. Die Neuausgabe seines 1923 erstmals erschienen Debüts "Den Teufel im Leib" enthält Zeichnungen seines Förderers Jean Cocteau.
INTERVIEW
Familie mit Geheimnis
Interview mit Bestseller-Autorin Monika Peetz über die "Sommerschwestern".
Auszeichnung
Fatma Aydemir setzt sich durch
Die Schriftstellerin Fatma Aydemir erhält den mit 15.000 Euro dotierten Preis der LiteraTour Nord 2023. Geehrt wird sie für ihr bisheriges Werk, insbesondere für ihren zuletzt erschienenen Roman "Dschinns" (Hanser).
1
2
3
4
5