Direkt zum Inhalt
Bestseller
Bücher
Literatur-News
In Zusammenarbeit mit Verlagen
Bestseller
Belletristik
Sachbuch
Ratgeber
Independent
Kinder- und Jugendbuch
Krimi
E-Book
Hörbuch
Bücher
Belletristik
Spannung
Rat & Wissen
Kunst & Leben
Junge Leser
Literatur-News
Login
Instagram
Facebook
YouTube
E-Mail
Startseite
Belletristik
Belletristik
BELLETRISTIK
Letzter Blick zurück
Der neunte Teil der Bestsellerreihe: Der Schrecken ihrer Jugend holt die ehemalige Wanderhure ein: die Vertreibung aus der Heimat, das Leid ihrer dreijährigen Wanderschaft, die Racheschwüre gegen ihre Peiniger.
BELLETRISTIK
Lesen auf die feine englische Art
Der heilige Rasen von Wimbledon, ein englisches Internat und eine Farm in Sussex: Ausgangspunkte für drei Romane – mal bewegend, mal feinsinnig, mal humorvoll.
BELLETRISTIK
Ein Jahrhundert - ein Leben
Tommie Goerz schildert ein von Gewalt und Enttäuschungen geprägtes Leben in einer Sprache, die zwar den Umständen entsprechend karg ist, aber einen enormen Sog entwickelt.
BELLETRISTIK
Eine deutsche Zeitreise
Drei Generationen im Strudel der deutschen Geschichte: Michaela Beck erzählt von Liebe und Verlust, von der Suche nach den eigenen Wurzeln und davon, wie die Vergangenheit ein Leben prägen kann.
ROMANCE
Liebe ohne Sicherheiten
Glück und Schmerz liegen in diesen Romanen ganz nah beieinander – packende Lektüren für mitfühlende Leser:innen.
BELLETRISTIK
Geht unter die Haut
Der Roman „In allen Spiegeln ist sie Schwarz“ kommt drei Frauen nahe, die in einer von Weißen dominierten Gesellschaft leben und sich durchsetzen müssen.
Belletristik
Anwältin der Kleinsten
Die engagierte Hebamme Henni Bartholdy ringt im Berlin der 1950er Jahre um würdevolle Bedingungen für mittellose Schwangere. Die Verschränkung der Schicksale zweier Generationen ermöglicht einen vielfältigen Blick auf das Konzept der Babyklappe.
BELLETRISTIK
Eigene Wege gehen
Getrennt durch nahezu fünf Jahrhunderte, aber verbunden in der schwierigen Suche nach Eigenständigkeit: Ein fantastischer, auch sehr zeitgemäßer Roman über zwei Frauen und deren Kampf um Selbstbestimmung.
KOLUMNE
Westermanns Fundstücke: Nah am Wasser
Christine Westermann empfiehlt Lektüre abseits der aktuellen Bestsellerlisten. Lektüre, die auch das Wiederlesen lohnt. Dieses Mal: „Die Gezeiten gehören uns“ und „Das Sommerbuch“.
Weltliteratur-Empfehlungen
Literatur aus Japan, Irak, Indien, Südafrika, Hongkong, Brasilien und Haiti
Frisch erschienen ist die 60. Ausgabe des Weltempfängers, der Übersetzungen aus afrikanischen, lateinamerikanischen, asiatischen und arabischen Ländern empfiehlt.
1
2
3
4
5