Jana Revedin: FLUCHT NACH PATAGONIEN

Was am Ende zählt

27. August 2021

Um der Nazidiktatur zu entfliehen, planen die Kunstmäzenin Eugenia Errázuriz und der Designer Jean-Michel Frank ein Grandhotel in den Anden. Jana Revedin erzählt ihre abenteuerliche Geschichte. 

Was hat Sie an Ihren beiden Protagonisten besonders interessiert? 
Der dritte Teil meiner Trilogie zu außergewöhnlichen Frauen der 1920er Jahre
entdeckt die größte Kunstmäzenin der Pariser Moderne, Eugenia ­Errázuriz, wieder, die Talente wie Picasso oder Coco Chanel gefördert hat, aber vollkommen in Vergessenheit geriet. Ihr letztes Talent ist ein hoffnungsloser Fall: Jean-Michel Frank, ein von Kindheit an gelähmtes Muttersöhnchen. Als ­Bankier im jüdischen Frank’schen Finanzimperium hat er keine Zukunft. Sie macht ihn zum Architekten und Designer – und er verändert, genau wie Picasso und Chanel, den Stil seiner Zeit unwiederbringlich. Wie? Er schafft Leere, er schafft Stille, er räumt den Tand des Fin de Sciècle weg und stellt statt Statussymbolen oder leerem Dekor die Menschen in den Vordergrund.

Ihr Roman steckt voller überraschender Details. Wie sind Sie Ihren Figuren so nahegekommen? Als ich kaum zehn Jahre alt war, durfte ich erstmals nach Patagonien in die Baumschule und Tischlerei meiner Großonkel reisen. Vor dem Kamin unseres Inselhauses standen zwei sehr moderne hölzerne Freischwinger, mit Hirschfell bezogen, unser Gärtner sagte mir: „Ja, die hat mein Vater mit einem französischen Designer gebaut, der das Grandhotel gleich nebenan geplant hat … ein komischer Kerl.“ In diesem Moment, also vor beinahe einem halben Jahrhundert, begann meine Recherche. 

Was ist für Sie die zentrale Botschaft, die Sie vermitteln wollen? Alles kommt zurück, Haltung, Beharrlichkeit, das Sich-nie-leidtun. „Eleganz heißt weglassen“ ist Eugenias Motto, und dieses „Weniger ist mehr“ sollte uns heute mehr zu denken geben als je zuvor.

ANA

Über die Autorin

Jana Revedin, 1965 in Konstanz geboren, ist Architektin und Schriftstellerin. Nach dem Studium in Buenos Aires, Princeton, Mailand und Venedig ist sie heute ­Professorin an der Ecole Spéciale d´Architecture Paris. Sie lebt mit ihrer ­Familie in Venedig und Wernberg in Kärnten.

Jana Revedin
Flucht nach Patagonien

Aufbau Verlag, 
416 S., 22,– €, 
ISBN 978-3-351-03809-0