Direkt zum Inhalt
Bestseller
Bücher
Literatur-News
In Zusammenarbeit mit Verlagen
Bestseller
Belletristik
Sachbuch
Ratgeber
Independent
Kinder- und Jugendbuch
Krimi
E-Book
Hörbuch
Bücher
Belletristik
Spannung
Rat & Wissen
Kunst & Leben
Junge Leser
Literatur-News
Login
Instagram
Facebook
YouTube
E-Mail
Startseite
Rat & Wissen
Rat & Wissen
EUROPA IN DER KRISE
Eine Zeitenwende
Die Stabilität und Einigkeit Europas – wenn es sie denn je gab – ist gefährdet. Wie konnte es so weit kommen und welche Möglichkeiten bieten sich in der Zukunft? Diese fünf Bücher beziehen Stellung.
GESELLSCHAFT HEUTE
Wie wollen wir leben?
Was ist los in Deutschland, was geht den Menschen durch den Kopf in diesen unruhigen Zeiten? Und wohin treibt unsere Gesellschaft? Diese Bücher nehmen Stellung und geben gute Impulse für Diskussionen.
Boualem Sansal: ALLAHS NARREN
Betrachtungen eines Zeitzeugen
Boualem Sansals Essay über die Geschichte des Islamismus, dessen Strömungen und radikalen Auswüchse liegt nun in einer Neuauflage vor, in der unter anderem die Terroranschläge 2015 und die Flüchtlingsbewegungen nach Europa eingeordnet werden.
Natalie Amiri: AFGHANISTAN
Die neue Taliban-Herrschaft
Was geschieht, wenn Afghanistan sich selbst überlassen bleibt? Natalie Amiri, deutsch-iranische Journalistin und ARD-„Weltspiegel“-Moderatorin, wagte 100 Tage nach Beginn der neuen Taliban-Herrschaft eine Reise durch das Land.
Michael Wolffsohn: EINE ANDERE JÜDISCHER WELTGESCHICHTE
Fakten statt Ideologien
„Jeder Jude trägt dreitausend Jahre Geschichte auf seinen Schultern“, zitiert Michael Wolffsohn eingangs Rabbiner Tovia Ben Chorin. Sein Buch ist vielschichtig, glänzend lesbar und voller erhellender Einsichten.
Irene Vallejo: PAPYRUS
Das Gedächtnis der Welt
Bücher, heute Massenware, waren früher Kostbarkeiten. Ägyptische Pharaonen schickten Agenten in die Welt, um so viele Bücher wie möglich für die eigene Bibliothek zu kaufen.
111 IDEEN FÜR EINEN BESONDEREN GARTEN
Ideen fürs heimische Grün
Durchatmen, genießen, riechen, ausprobieren: Ein Garten ist Balsam für die Seele, Ort der Inspiration, der immer Neues entstehen lässt und der einem zeigt, was gedeiht – und was eben nicht.
GARTENBÜCHER
Wissen düngt am besten
Mit kundigen Ratgebern und entspannenden Schmökern über Gartenthemen wächst auch die Freude an der grünen Oase. Eine Auswahl der 2022 von der Jury des Deutschen Gartenbuch-Preises prämierten Bücher.
Annika Krause, Thorben Stieler: KRUUT
Die "wilde Natur" entdecken
Wildpflanzen wachsen direkt vor unserer Haustür, in Gärten, Wiesen und Wäldern. Meist gehen wir achtlos an ihnen vorbei, denn kaum jemand weiß noch, welcher Geschmack und welche Heilkraft in ihnen ruht.
Wolf Lotter: UNTERSCHIEDE
Mut zur Vielfalt
Die Wissensgesellschaft braucht Menschen, die den Unterschied machen. Ein Plädoyer für das Anerkennen von Divergenzen – denn sie führen zu Vielfalt, Entwicklungschancen und Gerechtigkeit.
1
2
3
4
5