Direkt zum Inhalt
Bestseller
Bücher
Literatur-News
In Zusammenarbeit mit Verlagen
Bestseller
Belletristik
Sachbuch
Ratgeber
Independent
Kinder- und Jugendbuch
Krimi
E-Book
Hörbuch
Bücher
Belletristik
Spannung
Rat & Wissen
Kunst & Leben
Junge Leser
Literatur-News
Login
Instagram
Facebook
YouTube
E-Mail
Startseite
Umwelt & Ökologie
Umwelt & Ökologie
Dystopischer Roman
Trügerisches Paradies
Die Dystopie der anderen Art enttarnt die romantisierende Sicht auf die Natur: Ein fesselnder Roman über eine Überlebens-Challenge im Grünen.
Harald Lesch u.a.: DEN KLIMAWANDEL VERSTEHEN
Klimawandel als Sketchnotes
Harald Leschs Erläuterungen im Sketchnote-Stil: Mit klugen Visualisierungen der globalen und physikalischen Zusammenhänge des Klimawandels sorgt das Buch für Durchblick.
Mojib Latif: COUNTDOWN
Sozialer Kipp-Punkt
Klimaforscher Mojib Latif fordert eine kulturelle Revolution: radikaleres Handeln mit Mut und Moral, Gemeinsinn und Gerechtigkeit, um die Erderwärmung zu begrenzen.
Mojib Latif: COUNTDOWN
Sozialer Kipp-Punkt
Der renommierte Klimaforscher Mojib Latif fordert eine kulturelle Revolution: radikaleres Handeln mit Mut und Moral, um die Erderwärmung zu begrenzen.
Marion Schulz, Hubert Westkämper: DAS NEUE HEIZEN
Warm, trocken und bezahlbar
Wie kann man in Zukunft effizient heizen? Der fundierte, für Laien problemlos verständliche Ratgeber mit Schaubildern, Beispielen und Entscheidungshilfen beantwortet alle Fragen.
NATUR UND UMWELT
Schöne, verletzliche Erde
Erdbeeren setzen, Ameisen beobachten und nach Kräften nachhaltig leben: Mit den richtigen Büchern begreifen schon die Kleinsten die Natur als kostbares Wunder, das es zu schützen und zu bewahren gilt.
Reiner Klingholz: ZU VIEL FÜR DIESE WELT
Die Zeit wird knapp
Acht Milliarden Menschen sind zu viel – wenn wir so weiterleben wie bisher: Reiner Klingholz bietet eine Analyse des Klimawandels, Einsichten in die Geschichte und Perspektiven für die Zukunft.
Claudia Traidl-Hoffmann, Katja Trippel: ÜBERHITZT
Im ureigenen Interesse
Der Klimawandel bedroht nicht allein künftige Generationen, sondern schadet unserer Gesundheit bereits hier und heute. „Überhitzt“ gibt einen ersten Gesamtüberblick – zu Symptomen und Gegenmaßnahmen.