Direkt zum Inhalt
Bestseller
Bücher
Literatur-News
In Zusammenarbeit mit Verlagen
Bestseller
Belletristik
Sachbuch
Ratgeber
Independent
Kinder- und Jugendbuch
Krimi
E-Book
Hörbuch
Bücher
Belletristik
Spannung
Rat & Wissen
Kunst & Leben
Junge Leser
Literatur-News
Login
Instagram
Facebook
YouTube
E-Mail
Startseite
Deutschsprachige Literatur
Deutschsprachige Literatur
Kristina Pfister: EIN UNENDLICH KURZER SOMMER
Unvergesslicher Sommer
Ein Campingplatz, flirrende Hitze und eine wunderbare Begegnung: Kristina Pfisters Roman erzählt von Lale, Christophe und Gustav, ihren Erinnerungen und Erfahrungen – und von einem Sommer, der alles verändern wird.
Mario Schneider: DIE PARADIESE VON GESTERN
Verlockungen des Lebens
Ein junges ostdeutsches Paar trifft auf eine französische Adelsfamilie, und dabei prallen unterschiedliche Weltbilder aufeinander. Ein betörender Roman um das, worauf es im Leben wirklich ankommt.
Judith W. Taschler: ÜBER CARL REDEN WIR MORGEN
"Mitreißende Familiengeschichte"
Buchjournal-Redaktionsleiter Eckart Baier über den Roman "Über Carl reden wir morgen“ von Judith W. Taschler.
WIR WISSEN, WIR KÖNNTEN, UND FALLEN SYNCHRON
Tempo, Wut und schräge Komik
„Geradeaus geht keiner, denn krumm ist die Wirbelsäule, bis sie zerfällt“, sagte der Vater, der, schwer übergewichtig, früh stirbt. Die Mutter ist cholerisch, das Kind leidet unter Essstörungen.
Monika Peetz: SOMMERSCHWESTERN
Sommer der Erinnerung
Die vier Töchter ahnen nicht, warum ihre Mutter sie an die niederländische Küste eingeladen hat: Kann das Treffen an dem Ferienort der Kindheit womöglich die „Sommerschwestern“ wieder vereinen?
Agnes Krup: LEO UND DORA
Herzenswärme inklusive
Neuengland im Sommer, ein nostalgisches Gästehaus, ein glückloser jüdischer Schriftsteller und eine quirlige Wirtin: Agnes Krups bezaubernder Roman „Leo und Dora“.
Sarah Lindberg: DIE FABRIKANTINNEN
Mut zum Leben und für den Neuanfang
Liebe und Familienbande, Emotionen, Erbe und schwere Zeiten: Sarah Lindberg hat eine packende Familiensaga mit einer starken Frau im Mittelpunkt geschrieben.
Elina Penner: NACHTBEEREN
Furiose Geschichtenerzählerin
Elina Penner hat viele Talente: Kommunikationsberaterin, Bloggerin und nun Schriftstellerin. In „Nachtbeeren“ erzählt sie Geschichten aus ihrem turbulenten Leben, das in einer russischen Mennonitengemeinde 1987 begann.
Elke Heidenreich: MÄNNER IN KAMELHAARMÄNTELN
Der schöne Vater im Kamelhaarmantel
Was sagen unsere Kleider über unser Leben aus? Der Lieblingsmantel, die Jeans, ein Zettel in der Tasche, ein geliehener Pullover? Elke Heidenreich erzählt in 78 Texten von Jacke, Hose, Rock und Mantel.
Jan Weiler: DER MARKISENMANN
Stoff fürs Leben
Die 15-jährige Kim hat ihren Vater vorher noch nie gesehen. Nun muss sie mit ihm den Sommer verbringen. Jan Weilers „Der Markisenmann“ ist ein berührender Roman übers Erwachsenwerden – und über eine Begegnung, die das Leben von zwei Menschen verändert.
1
2
3
4
5