Direkt zum Inhalt
Bestseller
Bücher
Literatur-News
In Zusammenarbeit mit Verlagen
Bestseller
Belletristik
Sachbuch
Ratgeber
Independent
Kinder- und Jugendbuch
Krimi
E-Book
Hörbuch
Bücher
Belletristik
Spannung
Rat & Wissen
Kunst & Leben
Junge Leser
Literatur-News
Login
Instagram
Facebook
YouTube
E-Mail
Startseite
Geschichte
Geschichte
BILDBÄNDE
Echo der Geschichte
Eine betörende und bildbetonte Suche nach Orten, Bauwerken und Zeichen, die der Vergessenheit anheimgefallen sind.
BELLETRISTIK
Auf eigenem Kurs
Eine wahre Heldin: Catharina Ustings aus Lübeck ist als 21-Jährige wirklich zum Kap der Guten Hoffnung gesegelt. Roman über eine mutige Frau.
SACHBUCH
Reglose Mehrheit
Welchen Anteil hat die russische Bevölkerung am Krieg gegen die Ukraine? Dieser Frage nähern sich die Slawistin Gesine Dornblüth und der Politologe Thomas Franke nicht von außen, sondern im Stil einer über drei Jahrzehnte angelegten Reportage.
SACHBUCH
Historische Zitate von Tacitus bis Jens Spahn
Mit 100 geschichtsträchtigen Zitaten räumt ein Sammelband mit dem Vorurteil auf, historisch bedeutsame Ereignisse würden nur durch Jahreszahlen greifbar.
FAMILIENROMAN
Schicksalhaft verbunden
In ihrer mitreißenden neuen Romanreihe gelingt es Erfolgsautorin Michaela Grünig wieder einmal, den gesellschaftlichen Wandel im frühen 20. Jahrhundert lebendig werden zu lassen.
BELLETRISTIK
Niemals vergessen
Nach der Diktatur ist nichts vorbei: Berührender Roman über die Trauer der Nachgeborenen.
KINDERBUCH
Das Haus an der Prinsengracht
An der Prinsengracht in Amsterdam steht ein Backsteinhaus mit grüner Tür. Es ist ein Haus mit 400 Jahren bewegter Historie.
BELLETRISTIK
So poetisch wie raffiniert
Raymond Radiguet: ein hochintelligenter 17-Jähriger in der Pariser Bohème der 1920er Jahre. Die Neuausgabe seines 1923 erstmals erschienen Debüts "Den Teufel im Leib" enthält Zeichnungen seines Förderers Jean Cocteau.
SACHBUCH
Politik am Limit
Was vor 100 Jahren geschah, wirkt bis heute nach. Vier Bücher erklären die Umbrüche von damals – und was uns das noch angeht.
GESCHICHTE
Der Sturz ins Bodenlose
Kinder spielen mit durch die Inflation wertlos gewordenen Geldbündeln: 1923 blickt die noch junge Weimarer Republik in den Abgrund. Ein historischer Exkurs zu einem Schicksalsjahr, das bis heute politisch und gesellschaftlich nachhallt.
1
2